Schrebergärtner

Schrebergärtner
Schre|ber|gärt|ner

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrebergärtner — Schrebergärtner,der:⇨Kleingärtner …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schrebergärtner — Schre|ber|gärt|ner 〈m. 3〉 Besitzer eines Schrebergartens * * * Schre|ber|gärt|ner, der: jmd., der einen Schrebergarten besitzt, gepachtet hat [u. bearbeitet, pflegt]: *geistiger S. (↑Kleinrentner) …   Universal-Lexikon

  • Schrebergärtner — Schrebergärtnerm geistigerSchrebergärtner=geistesbeschränkterMensch;Halbgebildeter.DerSchrebergärtneristAmateurgärtnerundbesitztnureinenkleinenGarten.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Arbeitergärten — Berliner Arbeitergärten sind neben den „Laubenkolonisten“ und den „Schrebergärten“ eine spezielle Form der Kleingärten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Auflösung 3 Siehe auch 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Arbeitergärten — sind neben den „Laubenkolonisten“ und den „Schrebergärten“ eine spezielle Form der Kleingärten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Auflösung 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • AOU-Amtsblatt — Titelseite der Amtsblatt Ausgabe TX Das vom Darmstädter „Amt für öffentliche Unordnung“ herausgegeben Amtsblatt ist eines der ältesten noch erscheinenden Postspiel Zines. Die erste Ausgabe des Amtsblatt wurde im Juni 1980 veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsblatt (AOU) — Titelseite der Amtsblatt Ausgabe TX Das vom Darmstädter „Amt für öffentliche Unordnung“ herausgegeben Amtsblatt ist eines der ältesten noch erscheinenden Postspiel Zines. Die erste Ausgabe des Amtsblatt wurde im Juni 1980 veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Werl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenberg — Ortsteil Lichtenberg in der open street map …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”